Ein Mann in schwarzem Anzug und grünen Schal, der einen Steg entlang läuft.

Transformation und Migration

In einer sich zunehmend schneller verändernden Welt sind Unternehmen gefordert, nicht nur die Transformation von bestehenden Geschäftsbereichen und -modellen zu organisieren, sondern insbesondere auch die Anpassung der genutzten und notwendigen IT-Infrastruktur durch Migrationen und Integrationen zu managen.

In diesem Themenfeld erkennen wir die großen Herausforderungen und Marktveränderungen frühzeitig, um daraufhin nachhaltige und gewinnbringende Lösungsvorschläge und -wege zusammen mit unseren Kunden zu entwickeln und zu implementieren. Dabei umfasst unsere Kompetenz nicht nur die Erstellung und Planung von Strategien und Konzepten, sondern vor allem auch das Management sich anschließender Migrationsprojekte. Hierbei liegt unser Fokus vor allem auf der Migration und Integration von Kernbank- und Wertpapierabwicklungssystemen.

Aufgabenstellung
Vorstudien für die Migration des Kernbanksystems und den Wechsel des IT-Dienstleisters bei drei Sparda-Banken

Rolle der Berater*in
Projektleitung und -umsetzung, laufende Abstimmung mit Prüfern und Beauftragten der Banken

Umsetzung
Durchführung der GAP-Analyse vertraglich, technisch und fachlich. Erstellung von Projektplan für das Migrationsprojekt, Business Case und Entscheidungsvorlage sowie unterschriftsreifer Verträge mit dem neuen Anbieter.

Jahr
2015–2018

Aufgabenstellung
Programmleitung zur IFRS und zeb.control bei Landesbanken in Österreich

Rolle der Berater*in
Programmleitung

Umsetzung
Programmleitung für die Einführung von zeb.control 3.0 und zeb.control 3.2 für mehrere Landesbanken in Österreich. Automatisierung der Zulieferungen, Ergebnisse, Verbuchungen, Testautomatisierung in einem agilen Projektumfeld:

  • Einführung zeb.control inkl. Releases
  • Stabilisierung Betrieb IFRS
  • Ablöse manuelle Workarounds
  • Collective Provision
  • IFRS Modification
  • IFRS Compliance

Jahr
2017–2019

Aufgabenstellung
Harmonisierung einer dezentralen IT-Infrastruktur auf eine zukunftsfähige Systemplattform für verschiedene Bürgschaftsbanken

Rolle der Berater*in
Projektmanagement, Evaluierung und Einführung einer neuen Prozess- und IT-Landschaft. Operative Unterstützung beim Aufbau einer unternehmensübergreifenden Servicegesellschaft.

Umsetzung
Migration Prozess-/ IT-Landschaft von 16 Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgesellschaften auf eine zukunftsfähige Systemplattform; Gründung und Aufbau einer Projekt- und Betriebsgesellschaft; Konzeption der Liefer- und Leitungsverträge der Betriebsgesellschaft sowie Test, Schulung und Einführungsbegleitung für die neue IT-Infrastruktur.

Jahr
2015–2019